
BETREUUNGSKRÄFTE
FORTBILDUNG

Gemäß den gesetzlichen Vorgaben sind Betreuungskräfte verpflichtet, jährlich an einer Fortbildung teilzunehmen, um ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und ihre Kompetenzen in der täglichen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen aufzufrischen.
Die Schulungen richten sich an alle Betreuungskräfte nach § 43b und § 53b SGB XI, die ihr Wissen erweitern, neue Impulse für die Praxis erhalten und den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen suchen.
Kosten:
120,00€ pro Teilnehmer & pro Kurs
Dauer:
16 Stunden
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Unterrichtszeiten:
8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Lehrgangsort:
Ausbildungszentrum für Notfallmedizin
Standort Mecklenburg-Vorpommern
Rosenstraße 27
19246 Zarrentin am Schaalsee
Lehrgangsinhalte
Thema 1 am 29.09.2025 - Demenz erleben
In dieser Fortbildung tauchen Sie selbst in die Gefühlswelt eines Demenzkranken ein. Was geht in einem Menschen vor, der mir ständig folgt? Warum beginnt sie plötzlich zu weinen? Und weshalb wirkt er auf einmal beleidigt?
Nach diesem Tag werden Sie – durch eindrucksvolle Experimente, anschauliches Filmmaterial und informative Fakten – einen Tag mit „schwierigen“ Demenzkranken aus einem neuen Blickwinkel gestalten können.
Lehrgangsinhalte:
-
Neuste Zahlen, Daten, Fakten
-
Wie funktioniert das „andere“ Gehirn
-
Was bedeutet die Erkrankung für Betroffene
-
Gute Gefühle – Schlechte Gefühle
Thema 2 am 17.12.2025 - Kommunikation mit Demenzkranken
In dieser Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Validation und üben, das Gefühl hinter einer Aussage zu erkennen. Sie entwickeln mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Gesagten und lernen Techniken kennen, mit denen Sie einen besseren Zugang zu den Betroffenen finden.
Lehrgangsinhalte:
-
Validation Einstieg
-
Ziele und Techniken
-
Herausfordernde Kommunikation
-
Ermitteln von Gefühlen
-
Erlernen von Kommunikationstechniken


