
DESINFEKTOREN AUS- UND FORTBILDUNG

Die steigende Anzahl der Infektionskrankheiten und die gesetzlichen Bestimmungen zur Hygiene- und Infektionsprävention machen es erforderlich, in jedem Rettungsdienstbereich einen anerkannten Desinfektor zu beschäftigen. Dieser soll Desinfektions-, Sterilisations- und Schädlingsermittlungsmaßnahmen durchführen oder überwachen, sowie beratend und kontrollierend bei desinfektionsprophylaktischen Maßnahmen mitwirken. Er ist Ansprechpartner für die Leiter des Rettungsdienstes und sämtliches Rettungsdienstpersonal.
Kosten:
910,00€ Vollausbildung
200,00€ Fortbildung
Dauer:
Vollausbildung: 3 Wochen (130 Stunden)
-
120 Stunden Theorie- und Praxisunterricht
-
10 Stunden Selbststudium
Fortbildung: 3 Tage (24 Stunden)
Unterrichtszeiten:
Mo. - Do. von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Lehrgangsort:
Ausbildungszentrum für Notfallmedizin
Standort Schleswig-Holstein
Segeberger Straße 49
23795 Fahrenkrug
Für den Lehrgang kann Bildungsurlaub beantragt werden. Die aktuelle Maßnahmennumer erhalten Sie bei uns auf Anfrage.
Bildungsurlaub:
Anerkennung:
Da das Land Schleswig-Holstein keine eigene staatliche Ausbildungs- und Prüfungsverordnung erlassen hat, wird unsere Desinfektoren-Ausbildung nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Der Lehrgang ist in Schleswig-Holstein und allen Bundesländern, die die APO-Desinf. NRW anerkennen, anerkannt.
Teilnahmevoraussetzungen
-
Sie arbeiten im Rettungsdienst oder einem anderen relevanten Beruf und können eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen.
-
Sie können mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung vorweisen.
-
Sie können die gesundheitliche Eignung (G26.2) nachweisen.
-
Sie können eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung nachweisen
Lehrgangsinhalte
Vollausbildung
112 Stunden Theorieunterricht in unserem Hause mit folgenden Schwerpunkten:
-
Infektionslehre
-
Desinfektion
-
Sterilisation
-
Rechtsgrundlagen
8 Stunden Praxistraining im Mikrobiologischen Labor
10 Stunden selbstorganisierte Nachbereitung des Unterrichts
Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab.
Fortbildung
3 Tage zu aktuell relevanten Einsätzen und Themen.
Musterstundenplan Vollausbildung*
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Desinfektorinnen und Desinfektoren NRW
*Unverbindliches Muster - Zeitliche Änderungen auf Grund individueller Kursgrößen oder Krankheitsfällen vorbehalten