
BRANDSCHUTZHELFER
AUS- & FORTBILDUNG

Der Brandschutzhelfer ist ein vom Arbeitgeber benannter Mitarbeiter, der im Falle eines Brandes festgelegte Aufgaben im Rahmen der Brandbekämpfung übernimmt. In bestimmten Situationen arbeitet er mit Evakuierungshelfern und betrieblichen Ersthelfern zusammen. Die Ausbildung sowie der betriebliche Einsatz richten sich nach:

Kosten:
120,00€ pro Teilnehmer
Dauer:
4 Unterrichtseinheiten
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Lehrgangsort:
Ausbildungszentrum für Notfallmedizin
Standort Schleswig-Holstein
Segeberger Straße 49
23795 Fahrenkrug
Lehrgangsort:
Ausbildungszentrum für Notfallmedizin
Standort Mecklenburg-Vorpommern
Rosenstraße 27
19246 Zarrentin am Schaalsee
Innerbetrieblich:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Mitarbeitenden direkt vor Ort (innerbetrieblich) oder in unseren Schulungsräumen aus- bzw. fortzubilden.
Lehrgangsinhalte
Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer erfolgt gemäß den Vorgaben der DGUV – Information 205-023, § 10 ArbSchG sowie ASR A2.2 (Abschnitt 7.3).
Lehrgangsinhalte:
-
Grundzüge des Brandschutzes
-
Betriebliche Brandschutzorganisation
-
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
-
Gefahren durch Brände
-
Verhalten im Brandfall
-
Praktische Löschübung
DGUV-Information 205-023
DGUV Information 205-023 „Brandschutzhelfer - Ausbildung und Befähigung“
ASR A2.2
ASR A2.2: Maßnahmen gegen Brände, Titelseite
§ 10 ArbSchG
Betrieblicher Brandschutz leicht gemacht - Das Handbuch für Brandschutzhelfer


